-
Letzte Beiträge
Letzte Kommentare
- Andy Blues bei NFS Server / Client unter Debian Wheezy einrichten
- Andy Blues bei NFS Server / Client unter Debian Wheezy einrichten
- Andy Blues bei NFS Server / Client unter Debian Wheezy einrichten
- Sophie bei NFS Server / Client unter Debian Wheezy einrichten
- andreas bei PHP REST API Server request – Aufruf mit Curl
Archive
Kategorien
Meta
Archiv der Kategorie: Server
Linux Dateien mit grep rekursiv durchsuchen
Oft ist es vonnöten mehrere Dateien nach einem bestimmten Inhalt zu durchsuchen. Bei Linux Systemen bietet sich hierfür grep an. Mit folgendem grep Befehl ist es möglich mehrere Dateien innerhalb eines Verzeichnisses zu durchsuchen.
1 2 |
cd /var/mein-verzeichnis grep -r -i 'Meine Suche' ./ |
In diesem Fall bedeutet -r … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Server
Hinterlasse einen Kommentar
Die TOP Parade der Shellmusik
Die TOP Liste mit den unter Linux und *Unixoiden Betriebssystemen verfügbaren top und top ähnlichen Programmen.
Veröffentlicht unter Server
Verschlagwortet mit alternative top, benchmark, debian, htop, linux, monitoring, shell, top
Hinterlasse einen Kommentar
Debian Linux screen in schön
Im home Verzeichnis des entsprechenden Users die Datei .screenrc anlegen und mit folgendem Inhalt füllen:
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 |
#defflow on # will force screen to process ^S/^Q deflogin on #autodetach off # turn visual bell on vbell on vbell_msg " Wuff ---- Wuff!! " # define a bigger scrollback, default is 100 lines defscrollback 1024 # The vt100 description does not mention "dl". *sigh* termcapinfo vt100 dl=5\E[M # Remove some stupid / dangerous key bindings bind ^k #bind L bind ^\ # Make them better bind \\ quit bind K kill bind I login on bind O login off bind } history hardstatus on hardstatus alwayslastline hardstatus string "%{.bW}%-w%{.rW}%n %t%{-}%+w %=%{..G} %H %{..Y} %m/%d %C%a " |
und schon hat man einen schönen übersichtlicheren screen: Einen neuen „Tab“ im screen erzeugt man mit: Wechseln, nächster „Tab“: Wechseln, vorheriger „Tab“: screen verlassen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Server
Verschlagwortet mit .screenrc, screen, shell
Hinterlasse einen Kommentar
Offene Socket Verbindungen zählen
Man besorge sich die Prozess ID und kann alle offenen Socket Verbindungen des Prozesses (+ Child Prozessen) zählen: Geht natürlich auch mit Socket Verbindungen die z.B. auf CLOSE_WAIT stehen:
NFS Server / Client unter Debian Wheezy einrichten
NFS (Network File System) ist ein stabiles und einfach einzurichtendes Protokoll mit dem Daten über ein Netzwerk übertragen werden können. Folgendes Howto erklärt wie wir unter Debian Wheezy einen NFS Server einrichten und mit einem Client auf die NFS Freigabe … Weiterlesen
Debian Linux Zeitzone ändern
Mit folgendem Befehl lässt sich auf einem Debian Linux System die Zeitzone ändern.
1 |
dpkg-reconfigure tzdata |
Die aktuell eingestellte Zeit können wir mit dem Befehl date überprüfen.
Veröffentlicht unter Server
Hinterlasse einen Kommentar
MySQL Backup per SSH einspielen
Wenn man vor dem Problem steht, dass ein Backup File zu groß ist um es per phpMyAdmin einzuspielen kann man dies auch per SSH über die Konsole erledigen. Mit folgendem Befehl können wir das MySQL Backup wieder einspielen.
1 |
mysql -u BENUTZER_NAME -p DATENBANK_NAME < BACKUP_FILE.SQL |
Veröffentlicht unter Server
1 Kommentar
Linux Ordner Inhalt löschen
Mit folgendem Befehl lässt sich der Inhalt eines Ordners unter Linux löschen.
1 2 |
cd /verzeichniss-mit-inhalt find . -type f -exec rm {} \; |
Veröffentlicht unter Server
Hinterlasse einen Kommentar
Munin Apache Plugin unter Debian & Ubuntu installieren
Mit der Monitoring Software Munin können wir auch unseren Apache Webserver monitoren. Hierfür sind bei der Standart Installation unter Debian & Ubuntu 3 Plugins verfügbar. apache_accesses – mist die Zugriffe pro Sekunde apache_processes – beobachtet die Prozesse apache_volume – zeigt … Weiterlesen
Maximale IMAP Verbindungen unter Plesk von einer IP
Bei der Standardinstallation ist Plesk so konfiguriert dass nur maximal 4 IMAP Verbindungen von einer IP Adresse angenommen werden. Dies kann bei bei Firmen schnell zu Problemen führen wenn sich mehr als 4 Leute gleichzeitig per IMAP mit dem Plesk … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Plesk, Server
Hinterlasse einen Kommentar