-
Letzte Beiträge
Letzte Kommentare
- Andy Blues bei NFS Server / Client unter Debian Wheezy einrichten
- Andy Blues bei NFS Server / Client unter Debian Wheezy einrichten
- Andy Blues bei NFS Server / Client unter Debian Wheezy einrichten
- Sophie bei NFS Server / Client unter Debian Wheezy einrichten
- andreas bei PHP REST API Server request – Aufruf mit Curl
Archive
Kategorien
Meta
Archiv der Kategorie: Server
Größe aller Tabellen auf einem MySQL Server anzeigen
Mit folgendem MySQL Statement können wir die Größe aller Tabellen auf dem entsprechenden MySQL Server anzeigen.
1 2 3 4 5 6 |
SELECT table_schema as `DB`, table_name AS `Table`, round(((data_length + index_length) / 1024 / 1024), 2) `Size MB` FROM information_schema.TABLES ORDER BY (data_length + index_length) DESC; |
Veröffentlicht unter Server
Hinterlasse einen Kommentar
GIT lokales Repository mit remote Repository überschreiben
Ab und zu kommt es vor, dass man lokale Änderungen an einem Repository rückgängig machen möchte. Mit folgendem Befehl lassen sich alle lokalen Änderungen überschreiben. Achtung, dies lässt sich nicht rückgängig machen. Files die nicht von GIT getrackt werden (z.B. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Server
Hinterlasse einen Kommentar
Apache double slash mit mod_rewrite entfernen
Mit folgender mod_rewrite Regel lassen sich double slashe aus der Url entfernen
1 2 3 |
RewriteEngine On RewriteCond %{REQUEST_URI} ^(.*)//(.*)$ [NC] RewriteRule . %1/%2 [R=301,L] |
Veröffentlicht unter Server
Hinterlasse einen Kommentar
Eine schlechte Internet Leitung unter Linux simulieren
Geschwindigkeit drosseln Mit dem Kommandozeilentool wondershaper lassen sich die Upload und Download Geschwindigkeit für ein Netzwerk-Interface setzen. Die Syntax ist: Wobei UP und DOWN in kilobits angegeben werden. So simuliert man zum Beispiel die Telekom-Drossel:
1 |
wondershaper eth0 384000 384000 |
Delay und Packet-Loss mit … Weiterlesen
OpenSSL key und CSR für ein SSL Zertifikat unter Linux erstellen
Für die Bestellung eines SSL Zertifikates werden ein private key und ein Certificate Signing Request (CSR) benötigt. Mit folgendem Befehl lassen sich key und CSR unter Linux OpenSSL erstellen.
1 |
openssl req -new -out domain.tld.csr -keyout domain.tld.key -newkey rsa:2048 -nodes |
Anschließend müssen noch die entsprechenden Daten eingetragen werden. Wichtig ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Server
Hinterlasse einen Kommentar
Netzwerkadapter mit mehreren IPs unter Debian Linux
Um einer Netzwerkkarte eine weitere IP-Adresse zuzuweisen auf die sie „hören“/arbeiten soll, kann man einfach folgenden befehl als root eingeben: Um die Einstellungen für den nächsten neustart persistent zu machen, muss man sie in die interfaces eintragen:
1 2 3 4 5 |
auto eth0:0 iface eth0:0 inet static address 10.0.0.1 netmask 255.255.255.0 gateway 192.168.1.1 |
Dies kann … Weiterlesen
PHP MongoDB Treiber unter Debian / Ubuntu installieren
Mit folgenden Befehlen lässt sich unter Debian / Ubuntu Linux MongoDB inklusive des PHP Treibers installieren. Installation der MongoDB Datenbank über den Packet Manager
1 2 3 4 5 |
apt-key adv --keyserver keyserver.ubuntu.com --recv 7F0CEB10 echo 'deb http://downloads-distro.mongodb.org/repo/debian-sysvinit dist 10gen' | tee /etc/apt/sources.list.d/mongodb.list apt-get update apt-get install mongodb-org |
PHP Extension installieren aus der Pear Library installieren.
1 2 3 4 5 6 |
apt-get install php5-dev apt-get install php-pear pecl install mongo echo "extension=mongo.so" > /etc/php5/apache2/conf.d/mongo.ini |
Am Ende noch einmal den Apache … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Server
Hinterlasse einen Kommentar
dig dns lookup Beispiele für Linux / Mac
Dig ist unter Linux / Mac ein Tool mit dem DNS Abfragen ausgeführt werden können. Die ist of hilfreich um fehlerhafte Einstellungen auf DNS Servern zu finden. Einfache Abfrage: dig howto-blog.net
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 |
Denniss-MacBook-Pro:~ Dennis$ dig howto-blog.net ; <<>> DiG 9.8.3-P1 <<>> howto-blog.net ;; global options: +cmd ;; Got answer: ;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 47143 ;; flags: qr rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 1, AUTHORITY: 0, ADDITIONAL: 0 ;; QUESTION SECTION: ;howto-blog.net. IN A ;; ANSWER SECTION: howto-blog.net. 20872 IN A 217.115.140.80 ;; Query time: 64 msec ;; SERVER: 8.8.8.8#53(8.8.8.8) ;; WHEN: Fri Jun 6 10:03:39 2014 ;; MSG SIZE rcvd: 48 |
Zone transfer abfrage: dig ns howto-blog.net Die DNS … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Server
Hinterlasse einen Kommentar
MySQL replication Fehler überspringen
Es kann vorkommen dass eine MySQL replication aufgrund eines Fehlers anhält. Diesen sehen wir denn wir uns den slave_status ansehen.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 |
mysql -u root -p mysql> SHOW SLAVE STATUS \G *************************** 1. row *************************** Slave_IO_State: Waiting for master to send event Master_Host: 192.168.0.1 Master_User: mysql_user Master_Port: 3306 Connect_Retry: 10 Master_Log_File: mysql-bin.000090 Read_Master_Log_Pos: 101338719 Relay_Log_File: mysqld-relay-bin.000196 Relay_Log_Pos: 280017 Relay_Master_Log_File: mysql-bin.000078 Slave_IO_Running: Yes Slave_SQL_Running: No Replicate_Do_DB: Replicate_Ignore_DB: Replicate_Do_Table: Replicate_Ignore_Table: Replicate_Wild_Do_Table: Replicate_Wild_Ignore_Table: Last_Errno: 1062 Last_Error: Could not execute Write_rows event on table myblog.counters; Duplicate entry '1' for key 'PRIMARY', Error_code: 1062; handler error HA_ERR_FOUND_DUPP_KEY; the event's master log mysql-bin.000078, end_log_pos 280037 Skip_Counter: 0 Exec_Master_Log_Pos: 279871 Relay_Log_Space: 1362201315 Until_Condition: None Until_Log_File: Until_Log_Pos: 0 Master_SSL_Allowed: No Master_SSL_CA_File: Master_SSL_CA_Path: Master_SSL_Cert: Master_SSL_Cipher: Master_SSL_Key: Seconds_Behind_Master: NULL Master_SSL_Verify_Server_Cert: No Last_IO_Errno: 0 Last_IO_Error: Last_SQL_Errno: 1062 Last_SQL_Error: Could not execute Write_rows event on table myblog.counters; Duplicate entry '1' for key 'PRIMARY', Error_code: 1062; handler error HA_ERR_FOUND_DUPP_KEY; the event's master log mysql-bin.000078, end_log_pos 280037 Replicate_Ignore_Server_Ids: Master_Server_Id: 2 |
Diesen MySQL replication Fehler können wir beheben in dem wir die query überspringen. Das funktioniert folgendermaßen
1 2 3 4 5 |
mysql> STOP SLAVE; mysql> SET GLOBAL SQL_SLAVE_SKIP_COUNTER = 1; mysql> START SLAVE; |
Wenn wir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Server
Hinterlasse einen Kommentar
SSHFS mount mit bash aliases unter Debian Linux
Entfernte Systeme unter Debian/Ubuntu Linux per SSHFS mit bash aliases mounten. Man kann durch einen SSHFS mount bequem auf dem Dateisystem des entfernten Systemens arbeiten, als wäre es der aktuelle Rechner und die bash aliases sorgen für eine gute usability. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Server
Verschlagwortet mit .bash_aliases, bash, bash aliases, debian, linux, mount, server, shell, ssh, sshfs
Hinterlasse einen Kommentar