-
Letzte Beiträge
Letzte Kommentare
- Andy Blues bei NFS Server / Client unter Debian Wheezy einrichten
- Andy Blues bei NFS Server / Client unter Debian Wheezy einrichten
- Andy Blues bei NFS Server / Client unter Debian Wheezy einrichten
- Sophie bei NFS Server / Client unter Debian Wheezy einrichten
- andreas bei PHP REST API Server request – Aufruf mit Curl
Archive
Kategorien
Meta
Archiv des Autors: Dennis
NFS Server / Client unter Debian Wheezy einrichten
NFS (Network File System) ist ein stabiles und einfach einzurichtendes Protokoll mit dem Daten über ein Netzwerk übertragen werden können. Folgendes Howto erklärt wie wir unter Debian Wheezy einen NFS Server einrichten und mit einem Client auf die NFS Freigabe … Weiterlesen
Debian Linux Zeitzone ändern
Mit folgendem Befehl lässt sich auf einem Debian Linux System die Zeitzone ändern.
1 |
dpkg-reconfigure tzdata |
Die aktuell eingestellte Zeit können wir mit dem Befehl date überprüfen.
Veröffentlicht unter Server
Hinterlasse einen Kommentar
MySQL Backup per SSH einspielen
Wenn man vor dem Problem steht, dass ein Backup File zu groß ist um es per phpMyAdmin einzuspielen kann man dies auch per SSH über die Konsole erledigen. Mit folgendem Befehl können wir das MySQL Backup wieder einspielen.
1 |
mysql -u BENUTZER_NAME -p DATENBANK_NAME < BACKUP_FILE.SQL |
Veröffentlicht unter Server
1 Kommentar
Linux Ordner Inhalt löschen
Mit folgendem Befehl lässt sich der Inhalt eines Ordners unter Linux löschen.
1 2 |
cd /verzeichniss-mit-inhalt find . -type f -exec rm {} \; |
Veröffentlicht unter Server
Hinterlasse einen Kommentar
Munin Apache Plugin unter Debian & Ubuntu installieren
Mit der Monitoring Software Munin können wir auch unseren Apache Webserver monitoren. Hierfür sind bei der Standart Installation unter Debian & Ubuntu 3 Plugins verfügbar. apache_accesses – mist die Zugriffe pro Sekunde apache_processes – beobachtet die Prozesse apache_volume – zeigt … Weiterlesen
Maximale IMAP Verbindungen unter Plesk von einer IP
Bei der Standardinstallation ist Plesk so konfiguriert dass nur maximal 4 IMAP Verbindungen von einer IP Adresse angenommen werden. Dies kann bei bei Firmen schnell zu Problemen führen wenn sich mehr als 4 Leute gleichzeitig per IMAP mit dem Plesk … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Plesk, Server
Hinterlasse einen Kommentar
ZF2 – Zend Framework 2 MySQL Datenbank Verbindung herstellen
Mit dem Zend\Db\Adapter des Zend Framework 2 können wir über den ServiceManager auf einfachster Weise eine Datenbankverbindung zum MySQL Server per PDO herstellen. Hierzu legen wir eine Datei mit den MySQL Konfigurationen unter /config/autoload/database.local.php an. Konfigurationsdateien die in diesem Verzeichnis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter PHP, Zend Framework 2
Verschlagwortet mit datenbank, mysql, php, zend framework 2, zf2
Hinterlasse einen Kommentar
Plesk PHP Cronjob „No such file or directory“
Sollte man unter Plesk Scheduled Tasks die Fehlermeldung „/usr/bin/php: No such file or directory“ bekommen, liegt es wahrscheinlich daran, dass die Kunden sich in einer chrooted Umgebung befinden. Wenn du deinen Kunden traust, kannst du Shell Cronjobs mit folgendem Befehl … Weiterlesen
Squid Logging deaktivieren
Squid loggt alle Verbindungen in einem Access Log. Wenn man das Loggen ausschalten möchte, kann man dies mit folgender Einstellung machen
Squid Proxy Server mit Authentication unter Debian einrichten
Server installieren Squid konfiguration bearbeiten Folgendes in die Konfiguration einfügen. Zu beachten ist auch die Reihenfolge der Regeln! Wenn man bereits http_access deny all gesetzt hat, können darunter keine weiteren Regeln, die einen Zugriff erlauben würden, eingetragen werden. Mit dieser … Weiterlesen